abweisen

abweisen
abweisen v RECHT reject, refuse
* * *
v <Recht> reject, refuse
* * *
abweisen
to refuse, to reject, to turn down (off), to snub;
Anerbieten abweisen to dismiss an offer;
Anspruch abweisen to turn down a claim;
Antrag abweisen to reject a motion;
Behandlung eines Gesuchs abweisen to dismiss a petition;
Forderung abweisen to set a claim aside;
Klage abweisen to dismiss (throw out) a case, to set a claim aside;
Kläger mit der Klage abweisen to enter judgment for the defendant, to nonsuit the plaintiff;
kostenmäßig (kostenpflichtig) abweisen to dismiss with costs.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • abweisen — abweisen …   Deutsch Wörterbuch

  • Abweisen — Abweisen, verb. irreg. act. S. Weisen. 1) Eigentlich, mit der Hand ein Zeichen geben, sich zu entfernen. Einen abweisen. 2) In figürlicher Bedeutung. (a) Jemandes Bitten, Verlangen, Anbringen nicht annehmen wollen, ihn mit seinem Anbringen von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abweisen — ↑rejizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abweisen — V. (Mittelstufe) jmdn. von sich weisen Beispiel: Er hat den Hausierer schnell abgewiesen …   Extremes Deutsch

  • abweisen — von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); wegweisen; eine Abfuhr erteilen; ausschlagen; zurückweisen; ablehnen; zur …   Universal-Lexikon

  • abweisen — ạb·wei·sen (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas abweisen jemanden / etwas heftig, entschieden ablehnen <eine Bitte, einen Antrag abweisen> 2 jemanden abweisen jemanden wegschicken, ohne mit ihm zu sprechen ↔ empfangen: einen Besucher, einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abweisen — a) ablehnen, abwehren, ausschlagen, eine Abfuhr erteilen, einen Korb geben, fortschicken, nicht vorlassen, nicht zu sich lassen, von sich weisen, wegschicken, zurückweisen; (ugs.): abblitzen lassen, abfertigen, abwimmeln, auflaufen lassen, die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abweisen — * Vorn abweisen und hinten einlassen. Lat.: Antica exclusum postica recipere. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Besser abweisen, als geprellt. Lat.: Honestius repellimur quam fallimur. (Binder II, 1333.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • abweisen — avwiese …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abweisen — ạb|wei|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Angebrachtermaßen abweisen — (Rechtsw.), Formel im Erkenntniß, wodurch einer Klage wegen ihrer mangelhaften Form keine Folge gegeben wird. Der Kläger hat alle, auch des Gegners Kosten zu bezahlen; allein er kann sein Recht in eines neuen Klage verfolgen …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”